Es gelten die Einheitsbedingungen im deutschen Getreidehandel, neuste Fassung in Verbindung
mit den Einkaufs- und Abrechnungsbedingungen der Agrarhandel Hoffmann GmbH.
PROBENAHME
1) Die gesamte angelieferte Ware wird je Fuhre durch die Agrarhandel Hoffmann GmbH oder deren beauftragten Dienstleister am Erfassungslager beprobt, analysiert und entsprechend der Einkaufs- und Abrechnungsbedingungen für Getreide und Hülsenfrüchten abgerechnet. Spätestens bei der Lieferterminbestimmung hat der Erzeuger anzugeben, ob er selbst oder ein gleichzeitig namhaft zu machender Vertreter die Proben gemeinsam mit dem Empfänger ziehen will. Unterbleibt diese Angabe, so ist die von Agrarhandel Hoffmann GmbH oder dem entsprechenden Vertreter gezogene Probe für die Qualitätsbestimmung und – abrechnung maßgeblich. Verlangt der Erzeuger / Anlieferer eine Probenahme durch einen sachverständigen, vereidigten Probenehmer, so trägt er die Kosten der Probenahme.
Sofern keine anderen Vereinbarungen getroffen wurden, sind die durch Agrarhandel Hoffmann GmbH oder einer von ihr beauftragten Stelle (wobei eine Zertifizierung nicht zwingend vorgegeben ist) feststellten Werte zur Abrechnung maßgebend. Die Fristenregelungen gem. § 35 / § 36 u. § 37 der Einheitsbedingungen sind aufgehoben; § 36 Abs. 7 ebenso. Im Gegensatz zu § 35 der Einheitsbedingungen ist keine Benachrichtigung des Verkäufers über eine Analyse notwendig. Anhang II der EHB wird nicht angewendet.
2) Die Agrarhandel Hoffmann GmbH oder deren Beauftragte stellen ein Rückstellmuster für eventuelle spätere Beanstandungen zurück oder gem. anderer Vereinbarung.
3) Eventuelle Schiedsanalysen sind von einem unabhängigen anerkannten Institut durchzuführen. Auch in diesem Fall ist das gezogene Rückstellmuster verbindlich.
4) Die Agrarhandel Hoffmann GmbH behält es sich vor, stichprobenweise die
angelieferte
Ware auf verbotene und unerwünschte Stoffe im Sinne des Lebens – und Futtermittelgesetzes zu untersuchen. Bei positiven Befunden trägt der Erzeuger / Anlieferer / Verkäufer
die Kosten der Untersuchung und eventuell weiter anfallende Kosten- und Schadenersatzansprüche.
5) Die anzuliefernden Fahrzeuge sind gemäß den Zertifizierungsvorschriften der
Agrarhandel Hoffmann GmbH und den gesetzlichen Hygienevorschriften in einwandfreien, sauberen Zustand zu halten und ent- sprechend abzuplanen. Der technische Zustand der
Fahrzeuge hat den gesetzlichen Vorschriften
zu entsprechen. Bei Verstoß gegen diese Forderungen erfolgt keine Annahme der Fahrzeuge. Bei gewerblichen Fuhrunternehmen wird eine GMP Zertifizierung vorausgesetzt. Sollte
dies nicht der Fall sein, werden Fahrzeuge sowohl in beladenem wie auch unbeladenem Zustand abgelehnt.
Vor Anlieferung ist der Agrarhandel Hoffmann GmbH sowohl die Erzeugung der Ware nach
guter fachlicher Praxis als auch der einwandfreie, unbelastete Zustand der Ware vom Anlieferer zu . bestätigen.
6) Bei vereinbarter Abnahme ab Verladestation des Verkäufers, sind die festgestellten Gewichte und die Qualität bei Anlieferung an Käufers Empfangs – oder Verarbeitungsort gültig, es sei denn, dass ander lautende Vereinbarungen getroffen wurden.
7) Für die abgenommenen Partien werden die Muster nach den am Empfangs- / Verarbeitungsort üblichen Regeln gezogen (Anzahl und Art) und auf Qualitätsparameter und eventuell verdeckte Mängel untersucht.
8) Die Abrechnung erfolgt nach unseren Abrechnungstabellen .
QUALITÄTSANFORDERUNGEN
Allgemeine Anforderungen:
Gesund, handelsüblich, frei von lebenden Schädlingen in jedem Entwicklungsstadium, frei von Schimmel und nicht arteigenem Geruch, frei von tierischen Exkrementen und deren Rückständen. Der Verkäufer garantiert die Einhaltung der Anwendungsbestimmungen für Pflanzenschutzmittel (u.a.Karenzzeit, usw.), so dass die gelieferte Ware der Pflanzenschutzmittelhöchstverordnung entspricht. Der Verkäufer garantiert, nur Ware zu liefern, die nicht von mit Klärschlamm gedüngten Flächen stammt. Die Abnahme der Ware, die auf mit Klärschlamm gedüngten Flächen angebaut wurde, erfolgt nur nach gesonderter Vereinbarung. Ferner garantiert der Verkäufer, dass die Ware frei von jeglicher Kontamination ( wie z.B. Chemikalien, Pflanzenschutzmittel, Düngemittel, andere Pflanzenbestandteile, tierische Exkremente usw.) ist.
Weitere Voraussetzungen:
Grundsätzlich haben die Anlieferungen nach den gehandelten Kontraktspezifikationen
zu erfolgen. Sollten die minimum - / maximum Anforderungen unter – bzw. überschritten werden, kann die Ware mit den
entsprechenden Abrechnungsparametern ( wie nachfolgend beschrieben ) aufgenommen werden.
Dieses stellt keine Verpflichtung dar, sondern erfolgt auf freiwilliger Basis.
Jede Anlieferung wird gem. Einheitsbedingungen als Einzelvertrag gewertet und auf dieser Basis
abgerechnet. Ausnahmen hiervon sind zu vereinbaren.
Agrarhandel Hoffmann GmbH, behält sich vor, Anlieferungen mit unkontraktlich festgestellten Werten
nicht zu übernehmen und abzuweisen. Maßgebend hierzu sind die Feststellungen der Anlieferstelle.
Dies bezieht sich auch auf Konditionsmängel der angelieferten Ware, wie artfremder
Geruch / Schimmel / Beimischungen etc.
Anlieferungen, in denen Käferbefall festgestellt wird, können in keinem Fall angenommen werden.
Sollten vorsätzlich Mängel der Ware verschwiegen werden und durch Übernahme dieser Ware ein Ver-
mischungsschaden u./o eine Verunreinigung der Anlage erfolgen, so ist der Anlieferer für den
dadurch entstandenen Gesamtschaden verantwortlich. Standgelder werden nicht übernommen.
SONDERBESTIMMUNGEN FÜR BESTIMMTE ERNTEJAHRE
Aufgrund der besonderen Umstände eines Erntejahres kann es erforderlich sein, dass die für Normaljahre angewandte Tabelle keine Anwendung finden kann. In dem Fall werden alle Werte gemäß neu erstellter Sondertabelle abgerechnet. Diese Sondertabelle wird zusammen mit der Abrechnung zur Kenntnis gebracht. Einer Genehmigung durch den Kontraktpartner bedarf es nicht.
QUALITÄTSABRECHNUNG GETREIDE
Bei Anlieferung: Analysekosten / Probenahme / Versandkosten € 0,30 / to
FALLZAHL
B – Weizen ab 219 – 200 Fallzahl € 5,50 / to
A – Weizen ab 249 – 230 Fallzahl € 5,50 / to
E – Weizen ab 279 – 250 Fallzahl € 5,50 / to
Brotroggen unter 120 – 110 Fallzahl € 5,50 / to
Fallzahlen unter dem genannten Minimumwert führen zur Einstufung in die nächst niedrigere Kategorie.
PROTEIN
Preisabschläge bei zu niedrigem Protein
je 0,1 % Protein = € 1,00 / to bis max. 0,5 %
über 0,5 % erfolgt eine Einstufung in die darunter liegende Qualitätsstufe
NATURALGEWICHT GERSTE UND ROGGEN
Abschlag 1 % Kontraktpreis / to je kg / hl bei Unterschreitung der Basiswerte bis max. 3 kg / hl,
darunter die nächsten 2 kg / hl je angefangene kg / hl Abschlag 1,5 %
darunter die nächste 2 kg / hl je angefangene kg / hl Abschlag 2,0 %
darunter Sondervereinbarung
NATURALGEWICHT WEIZEN
Abschlag 1 % Kontraktpreis / to je kg / hl bei Unterschreitung der
Basiswerte bis max. 3 kg / hl, danach Einstufung in die jeweilige Klasse plus
Aufbereitung von € 2,25 / to. Bei Einstufung von B in Futter abzgl. €10,00/ to
NATURALGEWICHT HAFER
Abschlag € 4,00 / to je kg /hl unter 54 kg/ hl – 50 kg/ hl
Abschlag € 6,00 / to je kg/ hl unter 50 kg/ hl
PREISABSCHLÄGE FÜR ERHÖHTEN MUTTERKORNANTEIL
ab 0,06 % - 0,10 % 10,00 € / to
ab 0,11 % - 0,20 % 15,00 € / to
Bei Unter- / Überschreitung eines Qualitäts-Parameters behalten wir uns ein Stoßrecht vor!
SEDIMENTATIONSABRECHNUNG
Für jede 1 ml unter dem vereinbarten Wert Abzug 1,00 € Anteile werden prozentual verrechnet.
BESATZABRECHNUNG
Schwarzbesatz max. 2%
ab 2,01 % - 4,0 % -2,5 e/t Abzug 1:1
ab 4,01 % - 6,0 % Abzug 1:2
ab 6,01 % wird die Annahme verweigert, falls doch angenommen Abzug 1:3
Reinigungskosten für überhöhten Schwarzbesatz ab 4,01 % 4,60 € / to
Kornbesatz max. 3%
ab 3,01 % - 4,0 % Abzug 1:1
ab 4,01 % - 6,0 % Abzug 1:2
ab 6,01 % wird die Annahme verweigert, falls doch angenommen Abzug 1:3
Reinigungskosten für überhöhten Kornbesatz ab 6,01 % 4,60 € / to
Bruchkorn max. 10%
ab 10,1 % 2,50 € / to
je 1,0 % - max. 15 % 0,50 € / to
Über 10 % Stoßrecht oder Sondervereinbarung
Auswuchs max. 4%
ab 2,1 % 1,0 € / to
je 0,1 % - 4 % 0,25 € / to
Über 4 % Stoßrecht oder Sondervereinbarung
Schmachtkorn max. 10%
10,00 - 12,5 % 1 : 0,5
12,5 - 15 % 1 : 1
15 % - 20 % 1 : 2
Über 20 % Stoßrecht oder Sondervereinbarung
Zusatz für Braugerste
Abzugsparameter:
Protein > 11,5 %
> 11,0 %
Höhere Werte nur nach Vereinbarung!
Ausputz > 2,0 % 1 : 2 von der Anliefermenge
Vollgetreide < 90 % 1 : 2 vom Preis
Feuchte > 14,5 % lt. Tabelle
Aufbereitungskosten:
Ausputz > 2 % Vollgerste ab < 90 % € 5,15 / to
Ausputz ab 5 % Vollgerste ab 85 % € 7,75 / to
Ausputz ab 7 % Vollgetreide ab 80 % € 10,25 / to
Sonstiges
Keimfähigkeit > 85%
Mykotoxine Bei einer Überschreitung von 0,750 mg/kg DON und 0,050 mg/kg Zea/Ochratoxin A imBrotgetreide behalten wir uns eine Zurückweisung der Partie vor. Des Weiteren gelten für alle Getreide Lieferungen die Verordnung EU 856/2005 in der jeweils gültigen Fassung.
Sonstiges: Definition des Besatzes
Schwarzbesatz
Fremdkörper, Verdorbene Körner, Verunreinigungen, Spelzen (ohne Kern),
tote Insekten und Insektenteile, Brandbutten
Kornbesatz
Schmachtkorn, Fremdgetreide und Ölsaaten, Schädlingsfraß, durch Trocknung überhitzte Körner
MASSE- UND TROCKNUNGSKOSTEN GETREIDE 2020 AUF BASIS 14,50% FEUCHTE
Feuchte in % |
|
€ / MT |
|
Feuchte in % |
|
€ / MT |
|
Feuchte in % |
|
€ / MT |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
18,00 |
|
19,20 |
|
22,00 |
|
32,60 |
|
|
|
|
18,10 |
|
19,50 |
|
22,10 |
|
33,10 |
|
|
|
|
18,20 |
|
19,80 |
|
22,20 |
|
33,50 |
|
|
|
|
18,30 |
|
20,10 |
|
22,30 |
|
33,90 |
|
|
|
|
18,40 |
|
20,40 |
|
22,40 |
|
34,30 |
|
|
|
|
18,50 |
|
20,70 |
|
22,50 |
|
34,70 |
14,60 |
|
5,60 |
|
18,60 |
|
21,00 |
|
22,60 |
|
35,20 |
14,70 |
|
6,30 |
|
18,70 |
|
21,30 |
|
22,70 |
|
35,60 |
14,80 |
|
7,00 |
|
18,80 |
|
21,60 |
|
22,80 |
|
36,00 |
14,90 |
|
7,70 |
|
18,90 |
|
22,50 |
|
22,90 |
|
36,40 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
15,00 |
|
8,40 |
|
19,00 |
|
22,80 |
|
23,00 |
|
36,80 |
15,10 |
|
8,80 |
|
19,10 |
|
23,10 |
|
23,10 |
|
37,30 |
15,20 |
|
9,20 |
|
19,20 |
|
23,40 |
|
23,20 |
|
37,70 |
15,30 |
|
9,50 |
|
19,30 |
|
23,70 |
|
23,30 |
|
38,10 |
15,40 |
|
9,90 |
|
19,40 |
|
24,00 |
|
23,40 |
|
38,50 |
15,50 |
|
10,20 |
|
19,50 |
|
24,30 |
|
23,50 |
|
38,90 |
15,60 |
|
10,60 |
|
19,60 |
|
24,60 |
|
23,60 |
|
39,30 |
15,70 |
|
11,00 |
|
19,70 |
|
24,90 |
|
23,70 |
|
39,70 |
15,80 |
|
11,30 |
|
19,80 |
|
25,20 |
|
23,80 |
|
40,10 |
15,90 |
|
11,70 |
|
19,90 |
|
25,50 |
|
23,90 |
|
40,50 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
16,00 |
|
12,00 |
|
20,00 |
|
25,80 |
|
|
|
|
16,10 |
|
12,40 |
|
20,10 |
|
26,10 |
|
|
|
|
16,20 |
|
12,80 |
|
20,20 |
|
26,40 |
|
|
|
|
16,30 |
|
13,10 |
|
20,30 |
|
26,80 |
|
|
|
|
16,40 |
|
13,50 |
|
20,40 |
|
27,10 |
|
|
|
|
16,50 |
|
13,80 |
|
20,50 |
|
27,40 |
|
|
|
|
16,60 |
|
14,20 |
|
20,60 |
|
27,70 |
|
|
|
|
16,70 |
|
14,60 |
|
20,70 |
|
28,00 |
|
|
|
|
16,80 |
|
14,90 |
|
20,80 |
|
28,30 |
|
|
|
|
16,90 |
|
15,30 |
|
20,90 |
|
28,70 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
17,00 |
|
15,60 |
|
21,00 |
|
29,00 |
|
|
|
|
17,10 |
|
16,00 |
|
21,10 |
|
29,40 |
|
|
|
|
17,20 |
|
16,40 |
|
21,20 |
|
29,80 |
|
|
|
|
17,30 |
|
16,70 |
|
21,30 |
|
30,10 |
|
|
|
|
17,40 |
|
17,10 |
|
21,40 |
|
30,50 |
|
|
|
|
17,50 |
|
17,40 |
|
21,50 |
|
30,80 |
|
|
|
|
17,60 |
|
17,80 |
|
21,60 |
|
31,20 |
|
|
|
|
17,70 |
|
18,20 |
|
21,70 |
|
31,60 |
|
|
|
|
17,80 |
|
18,50 |
|
21,80 |
|
31,90 |
|
|
|
|
17,90 |
|
18,90 |
|
21,90 |
|
32,30 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
TROCKNUNGSSCHWUND
bis 19% 1 : 1,4
bis 23% 1 : 1,5
ab 23,1%
1 : 1,6
GETREIDEQUALITÄTEN 2020
GUTART |
F |
hl |
Rp |
Sedi |
Fz |
DON |
Zeara- leonon |
Mutter- korn |
max |
Basis |
Basis |
min |
Basis |
Max. |
Max |
Basis |
|
% |
Kg/hl |
% |
s |
Mg/k |
Mg/k |
% |
||
E-WEIZEN |
14,5 |
78 |
14,00 |
50 |
275 |
0,5 |
0,05 |
frei |
A-WIEZEN |
14,5 |
77 |
13 |
40 |
250 |
0,5 |
0,05 |
frei |
MAHLWEIZEN |
14,5 |
76 |
12,5 |
30 |
220 |
0,5 |
0,05 |
0,05 |
FUTTERWEIZEN |
14,5 |
72 |
||||||
BROTROGGEN |
14,5 |
72 |
0,5 |
0,05 |
0,05 |
|||
FUTTEROGGEN |
14,5 |
70 |
0,5 |
0,05 |
0,05 |
|||
GERSTE |
14,5 |
64 |
0,5 |
0,05 |
frei |
|||
TRITICALE |
14,5 |
72 |
0,5 |
0,05 |
0,05 |
|||
HAFER |
14,5 |
55 |
0,5 |
0,05 |
frei |
|||
HÜLSENFRÜCHTE |
14,5 |
GUTART |
Feuchte% |
Besatz % |
Ölgehalt |
FFA% |
|
max |
Basis |
Basis |
Basis |
ÖLLEIN |
9 |
2 |
40 |
|
|
|
|
|
|
RAPS |
9 |
2 |
40 |
Max.2 |
|
|
|
|
|
SONNENBLUMENKERNE |
9 |
2 |
44 |
Max.2 |
|
|
|
|
|
Werden bei Nahrungsgeteride (E-,A-und Mahlweizen und Roggen) ein oder mehrere Parameter nicht erreich, so erfolgt eine Einstufung in die darunter liegende Qualitätsstufe oder Futtergetreide AGRARHANDEL HOFFMANN GMBH, behält sich das Recht vor, als Nahrungs- und/ oder Futtergetreide unbrauchbare Partien zu stoßen.